Reitkunst KENTAUROS: Unterricht in Akademischer Reitkunst

Zunächst einige Informationen zur Akademischen Reitkunst allgemein und zu mir, für Informationen zu meinem Unterrichtsangebot siehe Unterricht.

 

Ich bin Schülerin von Bianca Grön, Annika Keller und von Bent Branderup selbst und zusammen mit meinem Pferd Sinhala seit einigen Jahren in der Akademischen Reitkunst unterwegs. Sinhalas Ausbildung macht mir große Freude, stellt mich aber auch immer wieder vor große Herausforderungen. Sie zwingt mich, mich selbst, mein Handeln und meinen Umgang mit ihr immer wieder zu hinterfragen und immer wieder neu unsere gemeinsame Mitte zu finden. Gerade im Hinblick auf die Pferd-Mensch-Beziehung -- besser gesagt: die Sinhala-Yvonne-Beziehung... -- habe ich sehr profitiert von Arien Aguilar, der uns beiden bei seinen Kursen wichtige Impulse in genau die richtige Richtung hat geben können. Wahrscheinlich ist insgesamt die größere Herausforderung, sich selbst auszubilden, als das Pferd auszubilden, doch genau das fasziniert mich gerade so an dieser Art, mit Pferden (und Menschen) zu arbeiten. Mit der feinen Sinhala habe ich nun auch die Wappenträgerprüfung abgelegt und bestanden.

Es geht aus meiner Sicht ganz wesentlich um Geduld, Nachsicht mit sich selbst und anderen, Feinfühligkeit, Demut, Genauigkeit im Hinsehen und Hinspüren, aber auch um Kreativität und Mut, sich und die erarbeiteten Fähigkeiten auszuprobieren auch abseits ausgetretener Pfade. Sicherlich kann man sagen, die Akademische Reitkunst ist auch eine Charakterschulung, und zwar sowohl für den Menschen, als auch für das Pferd. Sinhala und ich sind über die Jahre noch einmal ganz anders zusammengewachsen, und ich habe nun eine Ahnung, was es heißt, wenn Bent Branderup sagt:

 "Reitkunst entsteht, wenn zwei Geister wollen, was zwei Körper können."